Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Standort: Home > Entdecken > Marktanalyse
Marktanalyse

Marktanalyse2025-10-13
Wird Gold vor 2030 auf 5.000 steigen?
Der Goldpreis wird vor 2030 auf 5.000 oder sogar 10.000 US-Dollar steigen. Sie haben richtig gehört. Goldman Sachs Group und Bank of America gehen gemeinsam davon aus, dass der Goldpreis noch vor 2030, also in den nächsten fünf Jahren, auf 5.000 US-Dollar stei...

Marktanalyse2025-10-13
Praktische Devisenstrategie am 13. Oktober
US-Dollar-Index: Der Anstieg des US-Dollar-Index am vergangenen Freitag wurde unter 99,50 blockiert, sein Rückgang wurde jedoch über 98,80 unterstützt, was bedeutet, dass der US-Dollar nach einem kurzfristigen Anstieg wahrscheinlich einen Abwärtstrend beibehal...

Marktanalyse2025-10-13
Japans Komeito-Partei und die Liberaldemokratische Partei trennen sich. Ist Prem
Am Freitag (10. Oktober) stürzte der US-Dollar gegenüber dem Yen, beeinflusst von der Nachricht, dass Japans Komeito-Partei aus der Koalitionsregierung mit der Liberaldemokratischen Partei austreten würde, während der Sitzung einmal um 50 Punkte. Sanae Takaich...

Marktanalyse2025-10-13
Dollargewinne pausieren, EUR/USD verringert Verluste
Während der europäischen Handelssitzung am Freitag (10. Oktober) erholte sich der EUR/USD leicht. Das Paar wurde über 1,1572 gehandelt, nachdem es gestern bei 1,1540 ein neues Zweimonatstief erreicht hatte. Aufgrund der Unsicherheit über die politische und fin...

Marktanalyse2025-10-13
Globale Marktaussichten unter Datenvakuum und Politikspiel?
Eine Reihe wichtiger Wirtschaftsdaten und wichtiger Ereignisse, die sich auf die Entscheidung der Federal Reserve zur Zinssenkung auswirken, werden bekannt gegeben. Von chinesischen Handelsdaten bis hin zu Rohölmarktberichten, von Reden von Zentralbankbeamten ...

Marktanalyse2025-10-13
Multinationale Währungen machen eine Verschnaufpause, aber die Dollar-Bullen sin
Der Euro gegenüber dem Dollar (EUR/USD) erholte sich vor der Eröffnung der New Yorker Handelssitzung am Freitag leicht und notierte bei 1,572. Seit dieser Woche ist der Euro kumuliert um mehr als 1,4 % gefallen, wobei die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er d...

Marktanalyse2025-10-13
Die Bullen als sichere Häfen beim Gold steigen und der frühe Rückzug geht weiter
Angeregt durch die Zollabsicherung am Wochenende stieg der Goldpreis direkt zur Eröffnung am Montag. Die Goldbullen haben nun begonnen, weiter zu steigen. Die Goldanpassung ist weiterhin zu Ende und Gold ist nun das Heimspiel der Bullen. Goldbullen steigen in ...

Marktanalyse2025-10-13
Zölle beeinflussen kurzfristige Goldpreise!
Eine Erhöhung um 5 oder 10 US-Dollar ist eigentlich so einfach wie Trinkwasser, sie geschieht sofort. Im Anschluss an meine Gedanken vom Wochenende gebe ich Ihnen einen Überblick. Am Wochenende wurde ein Punkt angesprochen: Hüten Sie sich vor steigenden Preise...

Marktanalyse2025-10-13
Der US-Dollar-Index fiel unter die Marke von 99, Trump meldete sich zu Wort!
Am 13. Oktober, im frühen asiatischen Handel am Montag, Pekinger Zeit, pendelte der US-Dollar-Index um 98,98. Am vergangenen Freitag stürzte der US-Dollar-Index im Tagesverlauf ab, fiel unter die Marke von 99 und schloss schließlich mit einem Minus von 0,56 % ...

Marktanalyse2025-10-13
Kurzfristiger Leitfaden für die wichtigsten Währungen am 13. Oktober
Aus technischer Sicht wurde der Anstieg des US-Dollar-Index am vergangenen Freitag unter 99,50 blockiert und sein Rückgang über 98,80 unterstützt, was bedeutet, dass der US-Dollar nach einem kurzfristigen Anstieg einen Abwärtstrend beibehalten könnte. Wenn der...

Marktanalyse2025-10-13
Eine Sammlung guter und schlechter Nachrichten, die den Devisenmarkt betreffen
Gute Nachrichten: Der US-Dollar-Index fiel: Der US-Dollar-Index fiel um 0,57 % auf 98,84 und erreichte damit ein Viermonatstief nahe einem Viermonatstief. Die meisten Nicht-US-Währungen stiegen. Der EURUSD stieg um 0,51 % auf 1,1623, der GBP/USD stieg um 0,44 ...

Marktanalyse2025-10-11
Trumps Zolldrohung beeinträchtigt das Marktvertrauen, der Dollarindex fällt
XM Foreign Exchange APP News – Die Renditen von US-Staatsanleihen fielen am Freitag (10. Oktober) stark, nachdem sich US-Präsident Trump zu den Zöllen geäußert hatte. Der Schritt bringt neue geopolitische Risiken in die bereits nervösen Märkte mit sich. Der US...

Marktanalyse2025-10-11
XM, die Gruppe bringt „Institutional Frontier“ auf den Markt, die „Königsbombe“,
Die XM Group bringt „Institutional Frontier“ auf den Markt, die „Königsbombe“, die die globale Finanzlandschaft verändert! XMConnect, der Kernsektor des institutionellen Geschäfts der XM Group, hat kürzlich offiziell die erste Ausgabe von „Institutional Fronti...

Marktanalyse2025-10-11
Bullocks vorsichtige Bemerkungen werden nachdrücklich unterstützt! Wird der aust
Der australische Dollar legte am Freitag (10. Oktober) gegenüber dem US-Dollar zu und machte die Verluste des vorangegangenen Handelstages teilweise wett und notiert nun bei etwa 0,6565, was einem Anstieg von etwa 0,18 % entspricht. Die AUD/USD-Zuwächse waren ...

Marktanalyse2025-10-11
EUR/GBP legt am zweiten Tag zu, da die politische Unsicherheit in Frankreich die
Der Euro gegenüber dem britischen Pfund (EUR/GBP) setzte seinen Aufwärtstrend während der asiatischen Handelssitzung fort und notierte nahe der 0,8700-Marke und verzeichnete damit den zweiten Tag in Folge Gewinne. Der Anstieg wurde hauptsächlich durch das Prot...
Spaltennavigation
Entdecken
- US -Finanzminister
- Gold war in den letzten zwei Tagen extrem verrückt und wartete geduldig darauf,
- Leitfaden zum kurzfristigen Betrieb der wichtigsten Währungen
- Die wöchentliche Palmöl -Linie beendet drei aufeinanderfolgende Negative, aber M
- 4.30 Gold bewegt sich im Zyklus weiter und bewegt sich heute weiter im Bereich
- Erhöhte Angebotsbegrenzungen Ölpreiserhöhungen, Trump erhebt Filmzölle, die Risi